Saskia Nehring

M.Sc. Psychologin Saskia Nehring ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Frau Nehring ist neben ihrer Tätigkeit in unserer Praxis langjährig in der Tagesklinik der LVR-Klinik Bonn, Behandlungszentrum Eitorf, tätig und leitet dort Gruppen zu den Themen Depression, Angst, Achtsamkeit sowie Entspannung. In ihrer ambulanten Tätigkeit hat sie Patient:innen mit unterschiedlichsten Anliegen, wie Ängste, Depressionen, Zwänge oder Traumata behandelt. Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind achtsamkeitsbasierte Ansätze, insbesondere die Akzeptanz- und Commitmenttherapie, zur Bewältigung von psychischen Erkrankungen, als auch zur Verbesserung der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Auch arbeitet sie in der Weiterbildung zur Schematherapeutin mit schematherapeutischen Methoden zur tieferen emotionalen Verarbeitung und einem besseren Verständnis der eigenen Erlebenswelt.
In der Therapie und im Coaching begegnet Frau Nehring ihren Klient:innen auf Augenhöhe mit einer ressourcenorientierten und wertschätzenden Haltung. Ihre Arbeit zeichnet sich dabei durch eine Stärkung der Selbstwirksamkeit und ein an den Bedürfnissen der Klient:innen orientiertes Vorgehen aus.

Psychotherapeutin Köln

Verfahren

Achtsamkeitpraxis
Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
Entspannungsverfahren
Gesprächstherapie
Imaginative und Hypnotherapeutische Methoden
Teile-Arbeit (Inneres Team, Innere:r Kritiker:in, Inneres Kind)
Schematherapie
Systemische Therapieansätze
(Kognitive) Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

Coaching
Einzeltherapie

Behandlungsschwerpunkte

allg. psych. Probleme – Lebensberatung
Angst- und Panikstörungen
Anpassungsstörungen
Bipolare Störung
Borderline
Depression
Essstörung
Krankheitsangst – Hypochondrie
Notfall- und Krisenbegleitung
Psychoonkologie
Resilienz – Burnout-Prophylaxe
Schlafstörungen
Stress – Burnout
Sucht
Suizidalität
Trauer
Trauma
Zwang