Sara Baltin

Sara Baltin ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Frau Baltin verfügt über umfassende therapeutische Erfahrungen im ambulanten sowie stationären Bereich. Während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Oberberg Somnia Fachklinik Köln Hürth behandelte sie Patienten mit verschiedensten Störungsbildern im teil- und vollstationären Bereich und leitete zudem störungsspezifische Gruppen (u.a. eine Depressions- und Angstbewältigungsgruppe, Achtsamkeitsgruppen, das Soziale Kompetenztraining sowie das Metakognitive Training).

In der therapeutischen Arbeit ist es Frau Baltin sehr wichtig, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis und Selbstwirksamkeit, mehr innerer Stabilität und Lebenszufriedenheit zu begleiten. Frau Baltin möchte ihre Klient:innen dabei unterstützen, Lebenskrisen zu überwinden, psychische Belastungen vor dem Hintergrund Ihrer Lebensgeschichte zu verstehen und zu lindern, einen achtsamen Blick für sich zu entwickeln sowie persönliche Stärken (wieder) zu entdecken und weiter auszubauen. Ihre Therapie- und Veränderungsziele, die sich an den persönlichen Werten und Bedürfnissen ihrer Klient:innen orientieren stehen dabei immer im Vordergrund.

Die Arbeitsweise von Frau Baltin ist geprägt von Empathie, Offenheit, Wertschätzung sowie einer ressourcenorientierten Grundhaltung. Ihre Klient:innen können sich zu jeder Zeit auf eine respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe verlassen. Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung dient als Grundlage für jede erfolgreiche Therapie. Dabei bringt Frau Baltin ihre Erfahrung und fachliche Kompetenz aktiv in den Therapieprozess ein, gibt Anregungen und Denkanstöße und begleitet den Veränderungsprozess strukturiert und unterstützend.

Frau Baltin versteht zudem Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet für den Therapieprozess, dass die Klient:innen Expert:innen für sich selbst werden und im Verlauf zunehmend unabhängiger von therapeutischer Unterstützung werden. Dies begünstigt auch einen nachhaltigen Therapieerfolg.

Psychotherapeutin Köln