Lena Reddemann - Psychotherapie Köln - Dr. Dr. Wagner
2020
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2020,bridge-core-2.8.3,,qode_grid_1200,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-26.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive
 

Lena Reddemann

Dipl.-Psych. Lena Reddemann ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Frau Reddemann verfügt über umfassende therapeutische Erfahrungen im ambulanten und klinisch-psychiatrischen Bereich. Zuletzt arbeitete sie als klinische Psychologin in der psychiatrischen Ambulanz der Helios Marien Klinik Duisburg mit Menschen mit erhöhtem Versorgungsbedarf aufgrund schwerer psychischer Erkrankungen, sowie mit den Schwerpunkten kultursensible Psychotherapie und Traumafolgestörungen. Zudem war sie mehrere Jahre am Institut für angewandte Psychologie und Psychotherapie (APP) in Köln-Porz tätig. Frau Reddemann bildet sich kontinuierlich weiter und verfügt insbesondere im Bereich Traumafolgestörungen über zusätzliche Qualifikationen.

Besonderen Wert legt sie auf eine wertschätzende und ressourcenorientierte therapeutische Haltung, um gemeinsam mit Klient:innen individuelle Prozesse auf Augenhöhe zu gestalten.

Psychotherapeut Köln

Verfahren

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Achtsamkeit
Coaching
Entspannungsverfahren
Gesprächstherapie
Humanistische Verfahren
Imaginative Methoden
Integrative Therapie
Klärungsorientierte Psychotherapie
Klient:innenzentrierte Psychotherapie
(Kognitive) Verhaltenstherapie
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
Schematherapie

Therapie-Angebot

Coaching
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Paartherapie

Behandlungsschwerpunkte

allg. psych. Probleme – Lebensberatung
Angst
Coaching
Depression
Essstörung
Notfall- und Krisenbegleitung
Persönlichkeitsstörung
Psychose
Psychosomatische Beschwerden
Ressourcen und Resilienz
Schmerzen
Sexualität
Stress – Burnout – Mobbing
Sucht
Suizidalität
Trauer
Trauma
Zwang