Laura Schell - Psychotherapie Köln - Dr. Dr. Wagner
2538
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2538,bridge-core-2.8.3,,qode_grid_1200,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-26.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive
 

Laura Schell

Laura Schell ist M.Sc. Psychologin sowie approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie sowie Gruppentherapie. Neben ihrer Mitgliedschaft in der Psychotherapeutenkammer NRW ist sie im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen.

Frau Schell verfügt über umfassende therapeutische Erfahrungen im ambulanten und klinisch-psychiatrischen Bereich. Sie arbeitete im Klinikum Oberberg in Marienheide, dort sammelte sie Erfahrung im mehrschichtigen Themenbereich der Suchterkrankung und leitete dort die Achtsamkeit- und Entspannungsgruppe als auch das soziale Kompetenztraining an.

Zusätzlich ist Laura Schell seit 2018 tätig als Fachbereichsleitung einer Familienberatung in Köln-Ostheim. Problemlösetraining, Kommunikation, Stressbewältigung und Erziehungsfragen sind hier Teilelemente ihrer Expertise.

Seit September 2022 ist sie in leitender Funktion in unserer Privatpraxis tätig. In der Therapie verfolgt sie einen ressourcenorientierten Ansatz, wobei auf dem Weg der Genesung, neben dem Bearbeiten von sorgenvollen Themen, auch Humor und Optimismus Raum finden dürfen.

Psychotherapeut Köln

Verfahren

Achtsamkeitspraxis
Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Coaching
Humanistische Verfahren
Gesprächstherapie
Integrative Ansätze
Kurzzeittherapie
Systemische Therapieansätze
(Kognitive) Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

Coaching
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Paartherapie

Behandlungsschwerpunkte

allg. psych. Probleme – Lebensberatung
Angst – Phobien
Coaching
Depression
Essstörung
Notfall- und Krisenbegleitung
Persönlichkeitsstörung
Resilienz – Burnout-Prophylaxe
Schmerz
Sexualität und sexuelle Probleme
Stress – Burnout – Mobbing
Sucht
Trauer
Trauma – Gewalt – Missbrauch
Zwang