Kilian Kummer - Psychotherapie Köln - Dr. Dr. Wagner
3174
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-3174,bridge-core-2.8.3,,qode_grid_1200,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-26.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive
 

Dr. Kilian Kummer

Kilian Kummer ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Herr Kummer verfügt über umfangreiche therapeutische Erfahrungen in der ambulanten sowie stationären Arbeit als Einzel- und Gruppentherapeut. Während seiner Ausbildung hat er neben Kenntnisse in der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie zusätzlich auch vertiefte Erfahrungen in der Anwendung schematherapeutischer Methoden, sowie der Arbeit mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie erworben.

Zurzeit ist Herr Kummer als Dozent an der Universität zu Köln tätig und forscht im Feld der kognitiven Neurowissenschaften.

Wichtige therapeutische Schwerpunkte liegen für Herrn Kummer in der Veränderung dysfunktionaler Denkmuster, wie bspw. Grübeln und Sorgen, sowie der Stabilisierung des Selbstwertes und dem Umgang mit u.a. perfektionistischen Einstellungen.

Seine Klient:innen unterstützt er bei dem Erlernen eines neuen Umgangs mit belastende Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. Zugleich hilft er bei einem tiefergehenden Verständnis der möglicherweise zugrundeliegenden Motive und Bedürfnisse. So können gemeinsam individuelle Lösungen gefunden werden, um die Lebensqualität zu verbessern.

Psychotherapie Köln

Verfahren

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Coaching
Emotionsfokussierte Therapie
Klärungsorientierte Psychotherapie
(Kognitive) Verhaltenstherapie
Metakognitive Therapie
Schematherapie
Selbstwertstärkende Methoden

Therapie-Angebot

Beratung
Coaching
Einzeltherapie
Paartherapie

Behandlungsschwerpunkte

Affektive Störungen (Depression, Bipolar)
Anpassungsstörungen
Essstörung
Generalisierte Angststörung
Krankheitsangst – Hypochondrie
Notfall – Krise
Persönlichkeitsstörungen
Panikstörungen
Perfektionismus
Phobien
Psychosomatik – Schmerzen
Selbstwert
Stress – Burnout
Sucht
Suizidalität
Trauer
Trauma – Gewalt – Missbrauch
Unsicherheitsintoleranz
Zwangsstörungen