Jacqueline Schirmer

M.Sc.-Psych. Jacqueline Schirmer ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Frau Schirmer verfügt durch ihre Arbeit in der LVR-Klinik Köln Merheim und als Reha Gruppenleiterin über umfassende Erfahrungen im ambulanten Behandlungskontext sowie im teil- und vollstationären therapeutischen Bereich. Sie leitete dort Achtsamkeits- Entspannungs- und störungsspezifische Gruppen.

Bei ihrer Tätigkeit als psychologische Beraterin an der Universität zu Köln arbeitet sie mit Studierenden und Lehrenden schwerpunktmäßig zum Thema Angst, Leistungsdruck und Stress. Sie leitet weiterhin Präventionsangebote zum Thema Resilienz und verknüpft mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Referentin für die DJK ihre Interessensgebiete der mentalen und körperlichen Gesundheit. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie verfügt sie über Zusatzqualifikationen in personenzentrierten und schematherapeutischen Methoden.

Frau Schirmers Arbeitsweise stellt das Individuum als “Experte für sich selbst“ in den Vordergrund. Sie verfolgt eine wertschätzende, ressourcenorientierte Haltung auf Augenhöhe, mit dem Ziel ganzheitlich zu arbeiten und längerfristige Entwicklungsprozesse zu erzielen.

Psychotherapeut Köln

Verfahren

Achtsamkeitsmethoden
Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Emotionsfokussierte Therapie
Entspannungsverfahren
Klärungsorientierte Psychotherapie
(Kognitive) Verhaltenstherapie
Kultursensible Psychotherapie Psychotherapie
Personenzentrierte Gesprächstherapie
Schematherapie

Therapie-Angebot

Beratung und Coaching/td>
Paartherapie
Psychotherapie (Einzel und Gruppen)
Seminare und Workshops

Behandlungsschwerpunkte

Ängste – Phobien – Panikstörungen
allg. psych. Probleme – Lebensberatung
Anpassungsstörungen
Burnout
Depressionen
Interaktions- und Beziehungsstörungen
Paare
Sexualität
Stress
Schmerzstörung – psychosomatische Beschwerden
Sucht
Trauma
Zwangsstörungen